Loch Lomond

Loch Lomond

Montag, 19. Mai 2014

Von Milngavie nach Drymen

Heute sind wir pünktlich um 7:20 in Glasgow an der Jugendherberge gestartet und durch den Kelvingrove Park runter zum Bahnhof gelaufen. Wir waren etwas früher dort als geplant und konnten auch schon einen früheren Zug nach Milngavie (Mullguy ausgesprochen) nehmen. Dort angekommen hatten wir noch eine dreiviertel Stunde Zeit bis wir unsere großen Taschen für den Tag abgeben konnten. Also haben wir unsere Taschen hinter uns her vom Bahnhof in den Ort gezogen und dort bei Costa schon mal unser Frühstück gekauft. Als wir noch vor neun mit unserem Take-Away Frühstück wieder am Bahnhof waren, war auch der Transporter von AMS schon da und wir konnten unsere Taschen loswerden. Zurück im Ort haben wir unmittelbar am Beginn des West Highland Way gefrühstückt, noch ein paar Bilder am Obelisken gemacht und sind um 9:05 losgelaufen.


Nachdem wir Milngavie hinter uns gelassen hatten, verlief der Weg zunächst eine ganze Weile recht flach. Bald kam aber auch schon die erste kleinere Steigung. Noch bevor wir ganz oben angekommen waren, wurden wir vom eigentlichen Weg weg geleitet, da dort z. Zt. Bauarbeiten durchgeführt werden. Die Umleitung führte durch den Mugdock Country Park vorbei am Mugdock Castle. Hier wären wir sonst nicht lang gekommen, sodass die Umleitung auch ihren Vorteil hatte.








Nachdem wir die Umleitung hinter uns gelassen hatten, weitete sich die Landschaft und wir hatten eine wunderbare Aussicht auf die schottischen Hügel.


Nach einem weiteren Anstieg und Abstieg bog der Weg nach links ab und verlief parallel, jedoch in ausreichendem Abstand zu A81. Zwischen Weg und Straße reihte sich eine Schaafweide an die andere - mit vielen Lämmern.



Bald kam die Glengoyne Destillerie in Sicht, aber wir waren nicht zur richtigen Zeit für eine der Touren da und sind daher weiter gelaufen bis zum Beech Tree in.



Dort sind wir pünktlich zur Mittagszeit angekommen, haben etwa eine Stunde Pause gemacht und eine Suppe zur Stärkung gegessen. Am Nebentisch saßen zwei andere Deutsche, die auch noch aus Köln kamen - klein ist die Welt!

Hinter dem Beech Tree Inn haben wir die A81 überquert und sind dann auf einem relativ schmalen und teils recht matschig Pfad vorbei an Weisen mit Kühen und Schafen weiter gelaufen. Bis Gartness blieb der Weg so und das Laufen ging ganz gut. Hinter Gartness führte der Weg dann aber entlang einer kleinen geteerten Straße und das Laufen wurde anstrengender. 


Außerdem kamen jetzt auch wieder einige Steigungen und der Wind wurde stärker. Aber wir waren nur noch 2 1/2 Meilen von unserem Etappenziel Drymen entfernt und ich bin tapfer hinter Julia her gestampft, die die Geschwindigkeit vorgegeben hat. So haben wir Drymen schon um 15:00 erreicht.

Unsere Unterkunft hier, das Braeside Inn, ist sehr schön. Neben unserem Zimmer ist eine kleine Gästeküche, wo man sich Tee, Kaffee und vor allem heiße Schokolade machen kann. Das Internet ist auch kostenlos. Auf saß Full Scottish Breakfast morgen früh bin ich auch schon gespannt.


Heute Abend waren wir im Clachan Inn Essen, das glücklicherweise direkt gegenüber von unserem B&B liegt. Weit hätte ich heute Abend nicht mehr laufen wollen.



Das Wetter war uns heute beim Wandern den ganzen Tag wohlgesonnen. Erst nachdem wir in Milngavie angekommen waren, hat es angefangen zu nieseln und später sogar zu Gewittern. Morgen soll es mittags Gewittern ...



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen