Loch Lomond

Loch Lomond

Sonntag, 18. Mai 2014

Glasgow

Gestern sind wir pünktlich im sonnigen Düsseldorf gestartet und ebenso pünktlich im regnerischen Glasgow angekommen. Am Flughafen haben wir dann zunächst den richtigen Bussteig nicht gefunden und mussten uns ganz schön beeilen, um den Bus 747 in die Stadt noch zu bekommen. Im Bus gab's zudem kein Wechselgeld, so dass wir statt 4,75 Pfund jeder 5 Pfund bezahlt haben. Die Busfahrt war dann aber ganz unterhaltsam, denn neben uns saß ein älteres Ehepaar von der Insel Aran, die auch schon mit uns im Flieger aus Düsseldorf gesessen hatten und gerade von einer Fahrradtour um den Bodensee zurückkamen. Praktischerweise wohnten sie in Glasgow in der Nähe der Jugendherberge und haben uns nicht nur den Weg gezeigt, sondern uns auch noch ein paar Tipps für Restaurants und Sehenswürdigkeiten gegeben. 

Die Jugendherberge liegt in einer der vornehmsten Gegenden von Glasgow und von unserem Zimmer haben wir einen sehr schönen Blick in Richtung River Clyde.



Nachdem wir das von unseren Bus-Bekannten empfohlene indische Restaurant leider nicht finden konnten, sind wir in einen offensichtlich hauptsächlich von Studenten frequentierten Pub gegangen und haben dort ganz gut gegessen, einschließlich sehr leckerem Dessert.



Heute sind wir erst relativ spät gestartet und erstmal in die Innenstadt (Sauchiehall Street) gelaufen. Wir haben uns dann entschieden im Willow Tea Room zu frühstücken, der von Charles Rennie Macktintosh gestaltet wurde. Wir waren allerdings etwas zu früh und haben uns daher vor dem Frühstück noch eine halbe Stunde bei Waterstones vertrieben und auch direkt zugeschlagen. 





Das Frühstück im Willow Tea Room (French Toast für mich) war sehr lecker und so gestärkt sind wir durch den Kelvingrove Park zum Kelvingrove Museum gelaufen, wo wir uns einen Teil der Ausstellungen, die von französischer Malerei bis zu einer Ausstellung über Konflikte und ihre Folgen reichten, angesehen haben. 





Unsere Bus-Bekannten hatten uns erzählt, dass es dort jeden Sonntag um drei ein Orgelkonzert gebe. Wir hatten Glück - heute spielte zusätzlich noch eine Big Band Stücke wie Moon River, Can't Take My Eyes Off You und Saturday Night Fever. 


Anschließend sind wir zur Exhibition Hall Station gelaufen, um schon einmal unsere Fahrkarten für morgen zu kaufen, aber der Schalter war nicht besetzt. Aber immerhin haben wir herausgefunden, dass wir die Fahrkarte auch einfach im Zug kaufen können.

Nach einer etwa zweistündigen Ruhepause in der Jugendherberge sind wir heute Abend bei Stravaigin Essen gegangen. Gestern hatten wir dort auf der Suche nach einem Restaurant keinen Platz mehr bekommen - heute hätten wir die Reservierung, die wir gestern gemacht hatten, gar nicht gebraucht. Der Kellner war sehr beflissen und hat uns als Vorspeise schottischen (!) Spargel empfohlen. Der Spargel war grün und sehr, sehr lecker. Als Hauptspeise hatte ich eine Tagine vom Aberdeenshire Lamm mit Couscous, Dip und Brot. Auch sehr lecker ;-)




Jetzt sitze ich auf meinem Bett in der Jugendherberge und bereite diesen Blog-Post vor. Das Übertragen der Bilder von der Kamera auf das Tablet macht unerwartete Schwierigkeiten. Ich muss die Bilder zu erst auf das Handy verschieben, um sie dann (jedenfalls die, die in den Blog sollen) per Blutooth auf das Tablet zu senden. ... Arggg ... Technik  ...

Und die Bilder kann ich wohl auch nur einfügen, wenn ich den Blog im Browser bearbeite ... :-( Einfach ist anders.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen